Literarische und andere Begegnungen aus sechs Jahrzehnten von Jörg Weigand
Mit einem Vorwort von Karl-Ulrich Burgdorf
Verlag Dieter von Reeken, Lüneburg, Februar 2023
ISBN: 978-3-945807-80-4
Softcover, 221 Seiten
17,50 €
Jörg Weigand ist ein bemerkenswerter Mensch, der es sehr gut versteht, seine Gedanken zu Papier zu bringen. Obwohl ich ihn persönlich kennengelernt habe und wir uns per Mail, Telefon und Brief austauschen, entdecke ich immer wieder neue Dinge an ihm. In diesem Buch beschreibt er in kurzen Sequenzen, wie er anderen Menschen begegnet ist, wie sich die Beziehung entwickelt hat und wie sie mit einigen Personen noch heute besteht. Wir erfahren mehr über namhafte Schriftsteller, Politiker und – was mir neu war und mich verblüffte – wie er gleich mit mehreren Geheimdiensten in Kontakt geriet.
Außerdem berichtet er nebenbei, wie es um die Hierarchie beim ZDF bestellt war und wahrscheinlich immer noch ist.
Was mich am meisten beeindruckt, ist, dass es für Jörg Weigand keine Grenzen zu geben scheint. Er wird sich bestimmt niemals fragen müssen, was gewesen wäre, wenn …, denn er wagt es einfach. Er schreibt den japanischen Kaiser an und bittet ihn um Kirschblüten. Und was mir noch besser gefiel: Er bekommt sie. Damit nehme ich zwar die Pointe einer Begegnung vorweg, aber ich denke, um die Leser ein wenig neugierig zu machen, wird das wohl gestattet sein.
Keine dieser Begegnungen ist langweilig und alle bringen einem die vorgestellten Personen und Persönlichkeiten näher, machen sie sympathisch und lassen uns häufig schmunzeln.
Schön finde ich auch, dass der Autor nicht in einfachen Schwarz-Weiß-Mustern denkt. Wenn er einen Professor als sehr hilfreich kennengelernt hat, ist der Mensch auch dann noch ein hilfreicher Professor, wenn der Autor herausfindet, dass der Mann in der SS gedient hat. Gerade in einer Zeit, in der meiner Meinung nach sehr viele Menschen, besonders in den sozialen Medien, viel zu schnell mit Vorverurteilungen zur Hand sind, sehe ich so etwas gerne.
Das Vorwort von Karl-Ulrich Burgdorf hat mir auch sehr gut gefallen und so kann ich nur eine absolute Leseempfehlung aussprechen.
Hier das Cover:
