ml-universe

17. März 2023

Literarische und andere Begegnungen

Literarische und andere Begegnungen aus sechs Jahrzehnten von Jörg Weigand

Mit einem Vorwort von Karl-Ulrich Burgdorf

Verlag Dieter von Reeken, Lüneburg, Februar 2023

ISBN: 978-3-945807-80-4

Softcover, 221 Seiten

17,50 €

Jörg Weigand ist ein bemerkenswerter Mensch, der es sehr gut versteht, seine Gedanken zu Papier zu bringen. Obwohl ich ihn persönlich kennengelernt habe und wir uns per Mail, Telefon und Brief austauschen, entdecke ich immer wieder neue Dinge an ihm. In diesem Buch beschreibt er in kurzen Sequenzen, wie er anderen Menschen begegnet ist, wie sich die Beziehung entwickelt hat und wie sie mit einigen Personen noch heute besteht. Wir erfahren mehr über namhafte Schriftsteller, Politiker und – was mir neu war und mich verblüffte – wie er gleich mit mehreren Geheimdiensten in Kontakt geriet.

Außerdem berichtet er nebenbei, wie es um die Hierarchie beim ZDF bestellt war und wahrscheinlich immer noch ist.

Was mich am meisten beeindruckt, ist, dass es für Jörg Weigand keine Grenzen zu geben scheint. Er wird sich bestimmt niemals fragen müssen, was gewesen wäre, wenn …, denn er wagt es einfach. Er schreibt den japanischen Kaiser an und bittet ihn um Kirschblüten. Und was mir noch besser gefiel: Er bekommt sie. Damit nehme ich zwar die Pointe einer Begegnung vorweg, aber ich denke, um die Leser ein wenig neugierig zu machen, wird das wohl gestattet sein.

Keine dieser Begegnungen ist langweilig und alle bringen einem die vorgestellten Personen und Persönlichkeiten näher, machen sie sympathisch und lassen uns häufig schmunzeln.

Schön finde ich auch, dass der Autor nicht in einfachen Schwarz-Weiß-Mustern denkt. Wenn er einen Professor als sehr hilfreich kennengelernt hat, ist der Mensch auch dann noch ein hilfreicher Professor, wenn der Autor herausfindet, dass der Mann in der SS gedient hat. Gerade in einer Zeit, in der meiner Meinung nach sehr viele Menschen, besonders in den sozialen Medien, viel zu schnell mit Vorverurteilungen zur Hand sind, sehe ich so etwas gerne.

Das Vorwort von Karl-Ulrich Burgdorf hat mir auch sehr gut gefallen und so kann ich nur eine absolute Leseempfehlung aussprechen.

Hier das Cover:

11. März 2023

Yvonne Tunnat befragte mich als Herausgeberin und Lektorin

Yvonne Tunnat hat mich bereits zum dritten Mal in ihren Podcast eingeladen: https://www.literatunnat.de/2023/03/10/im-gespraech-mit-marianne-labisch-herausgeben-lektorieren-und-rezensieren-lassen/

Es hat mal wieder echt Spaß gemacht, mit ihr zu plaudern. ;-)

Hier mein Bild mit dem Titel „behind fences“

19. Februar 2023

Eindrücke der Lesung vom 17. Februar im Karl-Höfflin-Gemeindehaus in Denzlingen

Obwohl ich passend zu einer Geschichte die Nähe zum Fasching nach wie vor gut und richtig finde, würde ich nicht noch einmal solch einen Zeitpunkt wählen, denn die Umzüge und Veranstaltungen sind zu mächtig, um gegen sie bestehen zu können. Das Interesse an Literatur ist sowieso schon eher gering, aber wenn dann noch der Fasching lockt, dann schlägt sich das unweigerlich in den Besucherzahlen nieder. Wobei ich nicht den Eindruck erwecken möchte, ich sei mit der Zahl der Anwesenden (immerhin acht Personen) nicht zufrieden gewesen. Ich habe auch schon vor zwei Personen gelesen. Schade war, dass gleich fünf ehemalige Kollegen doch noch auf den letzten Drücker abgesagt haben, aber oft kommen einfach ungefragt Dinge dazwischen.

Nachdem Pfarrer Herrmann mich sehr gekonnt vorgestellt hatte, begann ich mit einem Kapitel aus meinem Roman »Vernetzt«, der in Denzlingen und Umgebung spielt, danach las ich meine Traumsequenz »Lauffliegen« aus »Jenseits der Traumgrenze« und fuhr dann mit der Hauptgeschichte »Brauchtum« aus der Anthologie »Das Alien tanzt Walzer« fort, womit ich tatsächlich ein paar Lacher erntete. Zum Schluss berichtete ich noch von den Sorgen und Nöten des Teufels mit »Der Plan« aus »Bilder einer Ausstellung«.

Anschließend beantwortete ich noch einige Fragen, bevor der nette Abend dann zu Ende ging.

Ein herzliches Danke schön an alle Besucher und ganz besonders an Herrn Herrmann von der evangelischen Kirchengemeinde in Denzlingen. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Abend nicht der letzte im Gemeindehaus gewesen ist, an dem ich beteiligt sein werde. ;-)

Mein Publikum und ich im gemütlichen Sessel:

17. Februar 2023

Artikel in der Badischen Zeitung

Gerade noch rechtzeitig zur heutigen Lesung erschien ein Artikel in der Badischen Zeitung:

https://www.badische-zeitung.de/denzlinger-autorin-fragt-sich-was-aliens-wohl-von-der-fasnacht-halten

Herzlichen Dank, Herr Zimmermann!

3. Februar 2023

Die ersten Links zur Lesung am 17. Februar sind online

Der Veranstalter der Lesung, die evangelische Kirchengemeinde Denzlingen, weist auf ihrer Homepage auf die Lesung hin: https://ev-denzlingen.de/aktuelles/

Und die Freiburger Schreibkiste ebenfalls: https://freiburger-schreibkiste.de/?p=5270

Die Badische Zeitung wird vorab ein Interview mit mir veröffentlichten und p.machinery hat einen wunderbaren Flyer erstellt.

Das lässt sich doch alles sehr gut an. ;-)

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.