ml-universe

25. Oktober 2022

BuCon 2022

BuCon 2022

Dieses Mal habe ich mich bei der Anreise nicht verfahren und kam pünktlich bei Andreas Flögel an, mit dem ich gemeinsam zum Bürgerhaus marschiert bin.
Das Gewusel war nicht ganz so schlimm wie in vergangen Jahren, aber ich fand, es war immer noch viel los.
Die Verkaufstische standen weiter auseinander als sonst üblich, wodurch man sich nicht so durch die Besucher drücken musste. Sehr angenehm.
Nachdem ich einmal durch die Hallen gegangen war und dabei Yvonne Tunnat, Jol Rosenberg, Janika Rehak, Nelo, Aiki MIra, Michael Schmidt und Ralf Steinberg getroffen hatte, wurde es schon Zeit für unsere Lesung im Basement.
Obwohl die Piper Verlagslesung und die Phantastischen Miniaturen parallel liefen, verirrten sich doch einige Zuhörer in unseren Raum und mir kam es vor, als wären sie uns allesamt wohlgesonnen. Wir ernteten für die Lesung aus vier p.machinery Anthologien, von denen ich drei herausgegeben habe, viel Applaus.
Im Anschluss lernte ich Christopher Sprung kennen, weil er sich zu erkennen gab. Auch Peter-in-Space mit seiner Tochter, Martin Stricker, Torsten Low, Wolfgang Schröder, Torsten Scheib, Erik Hauser liefen mir noch über den Weg. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen.

Oh, doch ich Depp! ENDER! Wie konnte das passieren? Und das, wo du den ganzen Abend neben mir gesessen hast. Unverzeihlich! Aber dafür hast du jetzt einen eigenen Absatz! ;-)

Nachmittags besuchte ich die Lesung von Aiki Mira und war überwältigt von dem Interesse. Der Raum, der, in dem wir auch gelesen hatten, war deutlich zu klein. Die Leute standen draußen Schlange. Die Veranstalter versuchten, die Leute draußen mit einzubeziehen, indem sie die Glasscheibe völlig aufschoben und eine Bank aufbauten, aber ich schätze, draußen hörte man dann nicht viel vom Gesagten, weil keine Mikrofone vorhanden waren. Aiki las perfekt, es gab keine Haspler oder Versprecher. Wirklich toll.
Am Abend habe ich mir dann noch die Lesung von Janika Rehak, Yvonne Tunnat und Michael Schmidt angehört, in der sie aus »Der Tod kommt auf Zahnrädern« lasen. Auch diese Lesung war sehr gut besucht und die drei haben ihre Aufgabe super erledigt. Besonders gefallen hat mir, dass es Süßigkeiten gab. Allerdings musste das Publikum gar nicht »bestochen« werden. ;-)
Nach der Lesung waren Andreas und ich dann schon ein wenig platt und haben uns von Wolfgang Schröder mit Schoko-Chili-Likör aus eigener Produktion aufpäppeln lassen. Hm, der war lecker und schön scharf.
Nach dem Ende der Veranstaltung sind wir noch gemeinsam zum Essen gegangen und hatten einen wunderschönen Abend.
Auf Jacqueline Montemurri trifft zu, was ich kaum glauben wollte: Bei ihr ist es wie bei Helene Fischer, jeder mag sie, weil sie echt nett ist. Es hat mich gefreut, auch sie kennen gelernt zu haben.
Um Mitternacht wurde aus dem freundlichen Personal in dem Restaurant etwas anderes. Jemand warf die Rechnung auf den Tisch und meinte, es wäre zwölf Uhr. So unsanft bin ich noch nie rausgeworfen worden. Aber wahrscheinlich war das gut so, denn müde schien noch keiner zu sein.
Alles in allem hat mir der Tag sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten BuCon.
Leider kann ich keine Bilder bieten, denn ich hatte zwar einen Fotoapparat dabei, war aber viel zu beschäftigt, um Bilder zu machen, daher hier einfach noch einmal ein altes BuCon Foto mit Michael und mir.

9. April 2020

Fantasyguide präsentiert: Alles eine Frage des Stils

In unregelmäßigen Abständen präsentiert der Fantasyguide Bücher, in denen die Autoren völlig frei bei der Themenwahl sind. Nun erscheint der vorerst letzte Band der Reihe und trägt den Titel „Alles eine Frage des Stils“. Bis jetzt ist es erst mal nur als E-Book erhältlich, aber Print folgt in Kürze.

In meiner Story „Space Cowboys“ kommt ein Aufräumtrupp auf die zerstörte Erde und muss entscheiden, was mit den eingefrorenen Menschen geschehen soll. Und ja, Steve Miller spielt auch eine gewisse Rolle …

Hier die Infos zum Buch:

Die Reihe Fantasyguide präsentiert zum sechsten Mal:Alles eine Frage des StilsTitelbild: Detlef KlewerZehn Jahre Fantasyguide präsentiertDer FantasyGuide versteht sich als Crossover-eZine mit News, Hintergrundartikeln, Interviews, Kolumnen und Rezensionen zu Fantasy, Horror und Science-Fiction. In unserem Internetmagazin findet ihr alles rund um phantastische Bücher, Comics, Spiele, Filme, Musik und Hörbücher.Fantasyguide präsentiert – und das zum sechsten Mal. In Alles eine Frage des Stil präsentieren wir phantastische Kurzgeschichten der Sonderklasse. Von Science-Fiction, über Horror bis zu Fantasy ist alles vertreten. Lasst Euch überraschen.Geschichten:Markus K. Korb – Am Fuße des Leuchtturms von Pharos, Andreas Flögel – Fuchsjagd, Christel Scheja – Das Geheimnis des Schwertes, Tobias Lagemann – An Tagen wie diesen, Angelika Pauly – Flachdach, Ellen Norten – Zeitenwende, Detlef Klewer – Alles eine Frage des Stils, Lisanne Surborg – Der Kopf auf dem Acker, Marianne Labisch – Space Cowboys, Markus K. Korb – Das Geheimnis der Bergfeste (Eine Saramee Geschichte), C. M. Dyrnberg – Grenzenlose Freiheit, Chris Schlicht – Wechselbalg, Karsten Beuchert – Eine Nacht im Leben eines digitalisierten Mitbürgers, Frederic Brake – Eleonore, Sabine Frambach – Weiß, weiß, reines Weiß, Torsten Scheib – Träume und Tränen, Karin Reddemann – Hässlich, Achim Hildebrand – Der Kalligraph der Ratten, Paul Chadwick – Die Mordmaschine (The Murder Monster 1932)

Hier das Cover:

 

7. Oktober 2019

Geschichtenweber auf dem BuCon!

Am 18.10.2019 findet in Dreieich der BuCon statt. Auch dieses Jahr sind viele interessante Verlage als Aussteller dabei und es gibt tolle Lesungen. Das Programm findet ihr hier

Die Geschichtenweber sind mit einem Tisch vertreten. Mich findet man dort von 12:00 bis 13:00 Uhr.

Von 17:00 bis 18:00 findet man die Geschichtenweber in Deep Space 3 (Pavillon C3)

Wir werden aus Bilder einer Ausstellung, Stadt unter dem Meer und best of Geschichtenweber Vol. 1 lesen.

Außerdem werden wir die Projekte vorstellen, die gerade in Arbeit und geplant sind.

Also kommt vorbei. Ich freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter!

 

10. September 2018

BuCon in Dreieich am 13.10.2018

Es ist mir eine große Freude, verkünden zu dürfen, dass ich in Dreieich gleich an zwei Lese-Sessions teilnehmen darf.

  • Wann:  am 13.10.2018 von 18:00 bis 19:00 Uhr
  • Wo: Battle Bridge (Basement)

Diane Dirt wird dabei sein, wenn Ralf Steinberg den Fantasyguide vorstellt und mit Michael Schmidt und Andreas Flögel aus der aktuellen Anthologie Scherben lesen.

  • Wann: am 13.10.2018 von 19:00 bis 20:00 Uhr
  • Wo: Battle Bridge (Basement)

Werde ich mit Sascha Dinse und Gabriele Behrend einen Programmauszug aus dem p.machinery Verlag vorstellen, indem wir aus drei Büchern lesen.

Das sind:

  • INSPIRATION: Die digitalen Welten des Andreas Schwietzke (es liest Mary Ann Dark aus „Bange Seelen“)
  • Aus finstrem Taum: Sascha Dinse war noch unschlüssig, aus welcher Story er lesen wird.
  • Bilder einer Ausstellung: Gabriele Behrend liest aus „Pas de deux“

In beiden Sessions freuen wir uns über zahlreiche Besucher.

 

 

 

21. August 2018

BuCon in Dreieich am 13.10.2018

So, endlich hat es auch einmal für mich geklappt:

Ich werde auf dem BuCon in einer Stunde den p.machinery Verlag vorstellen und aus drei Büchern lesen.
Unterstützen werden mich dabei:
Michael Haitel (noch nicht ganz sicher)
Sascha Dinse
Gabriele Behrend

Lesen werden wir aus:
Inspiration – Die digitalen Welten des Andreas Schwietzke (Bange Seelen – Mary Ann Dark)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bilder einer Ausstellung (Pas de deux – Gabriele Behrend)
Aus finstrem Traum – Kurzgeschichtensammlung von Sascha Dinse (Sascha ist noch unentschlossen welche Story er wählen wird.)

 

Dann wird sich in einer halbstündigen Session der FantasyGuide vorstellen und vertreten durch
Ralf Steinberg, Andreas Flögel, Diane Dirt und Michael Schmidt.
Dort werden wir zwei Geschichte kurz anlesen:
Katzen in U-Tortuga von Andreas Flögel
Tod eines Wechselbalgs von Diane Dirt (Michael Schmidt wurde dazu verdonnert, Grimms Rolle zu übernehmen.)

Zu welcher Uhrzeit und in welchen Räumen die Lesungen stattfinden werden, steht noch nicht fest, aber ich gebe sofort Bescheid, wenn ich weitere Infos erhalte.

In diesem Zusammenhang ist es mir gelungen, Diane abzulichten:

 

 

 

 

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.