ml-universe

10. Juli 2021

Es dauert nicht mehr lange: Entwirrungen – Gedichte von Jörg Weigand mit Bildern von mir

In den nächsten Tagen wird p.machinery einen kleinen, feinen Gedichtband herausgeben mit Lyriken von Jörg Weigand. Jedes Gedicht wird von einem abstrakten Bild von mir illustriert.

Ich freue mich sehr darüber, dass meine Bilder Jörgs Texte zieren dürfen.

Hier schon einmal der Verlagstext:

Jörg Weigand
ENTWIRRUNGEN
mit Bildern von Marianne Labisch
Außer der Reihe 58
p.machinery, Winnert, Juli 2021, 136 Seiten (incl. 26 Farbbildern von Marianne Labisch), Hardcover 143 x 125 mm
ISBN 978 3 95765 242 3 – EUR 19,90 (DE)

Jörg Weigand:
»Es sollte nicht verschwiegen werden, dass der Autor in den Jahren der Pubertät eine Anzahl lyrischer Versuche zu Papier gebracht hat, von denen er einige in einem Anfall von Größenwahn sogar an diverse Tageszeitungen geschickt hat. Keiner dieser Texte wurde gedruckt, immerhin gab es einige mehr oder weniger wohlwollende Ablehnungen.
Die Entstehungszeit der in diesem Bändchen versammelten Versuche liegt zwischen 1978 und 1988. Anno 1978 hatte ich einen schweren Zusammenbruch mit zehntägigem Aufenthalt auf der Intensivstation des Waldkrankenhauses in Bonn-Bad Godesberg, 1988 hat sich mein Vater nach langem Krebsleiden kurz vor dem absehbaren Ende erschossen.
Beides markante Daten; danach kam nichts mehr.«

Marianne Labisch:
»Meine abstrakten Bilder sind ähnlich selbstständig, wie es meine Protagonisten – ohne mein Zutun – häufig sind, und beharrten von Anfang an darauf, international zu sein und somit englisch betitelt zu werden. Was soll ich sagen? Ich lasse ihnen ihren Willen.
Alle Bilder in diesem Buch sind Zufallsprodukte. Bei den allermeisten gab ich verschiedene Farben auf eine Fliese, legte die Fliese aufs Papier, bewegte sie und nahm die Fliese wieder ab. Natürlich achtete ich darauf, dass die Farben zusammenpassten oder einen schönen Kontrast bildeten. Auf weißem Papier machte sich das schon ganz gut, aber
auf schwarzem kamen die Farben noch besser zur Geltung. Sie leuchteten regelrecht. Ich besorgte mir farbiges Papier und auch darauf konnte ich schöne Effekte erzielen.
Nur wenn mir das Ergebnis zu einfach erschien, habe ich nachgeholfen, indem ich entweder Kleckse hinzufügte oder mit dem Malmesser arbeitete.«

29. Juli 2018

Ein Interview

Michael Schmidt stellte mir zum baldigen Erscheinen von „Inspiration“ ein paar Fragen:

http://defms.blogspot.com/2018/07/inspiration-interview.html

29. Juli 2017

Inspiration

Die Bilder von Andreas Schwietzke, die ihr hier ansehen könnt:

http://www.deviantart.com/newest/?q=arteandreas

erzählen Geschichten. Das brachte mich auf die Idee, einige Autoren zu fragen, ob sie Lust hätten, sich von diesen Bildern zu eigenen Geschichten inspirieren zu lassen.

Ich startete eine Rundfrage und bekam durchweg positive Resonanz. ‚Mein‘ Verleger Michael Haitel mit seinem p.machinery Verlag hat ja immer ein offenes Ohr für meine Ideen und sagte sofort zu, das Ergebnis dieser Aktion als Bildband zu veröffentlichen. Die Autoren suchten sich Bilder aus dem reichhaltigen Repertoire aus und verfassten Geschichten dazu. Das Ergebnis ist teils überraschend, teils lustig und alle Storys sind interessant. Ich habe völlig unbekannte Talente mit alt bekannten Größen zusammengetan und es nicht bereut.

Die Daten für das Buch sind inzwischen beim Verlag und warten auf Layout und Veröffentlichung.

Aber das war noch nicht alles. Denn mich interessierte außerdem noch die Entstehungsgeschichte zum jeweiligen Bild und was der Maler von den Geschichten hielt. Also fragte ich Michael Haitel, was er von einem ‚Buch zum Buch‘ hielte und er gab mir erneut grünes Licht. Danke Michael!

Das Ergebnis wird den Titel ‚Dialog‘ tragen. Darin sind die Autoren in alphabetischer Reihenfolge jeweils mit dem ausgesuchten Bild aufgelistet. Ich befrage Andreas zuerst, wie das Bild entstanden ist und dann sprechen wir darüber, wie er seine Inspiration in den Geschichten umgesetzt sieht.

Ich fand es sehr interessant mit ihm zu plaudern und mehr darüber zu erfahren, wie er arbeitet, zu seinen Ideen kommt und sie dann umsetzt.

‚Inspiration‘ wird auch ohne ‚Dialog‘ verstanden, aber das Interview stellt eine gute Ergänzung zur Anthologie dar.

Sobald die Bücher erschienen sind, werde ich Bescheid geben und freue mich dann über jede Resonanz.

 

 

 

5. März 2017

Ups, doch schon März?

Nachdem ich heute meinen Referenz Ordner aktualisiert habe, stellte ich fest, dass der letzte Beitrag aus dem letzten Jahr stammt und will heute kurz hinterlassen, welche Vorhaben sich in welchem Stadium befinden:

Parasitengeflüster:  Sven und ich sind so weit mit der Arbeit am Projekt fertig, alle Geschichten, Cover, Illustrationen, Vorwort und Autorenvitae liegen beim Verlag. Angepeilt ist eine Veröffentlichung im Mai. (Alles neu …)

Bildband „Inspiration“ (AT) Eine Anthologie mit Geschichten von Autoren, die sich von Bildern des Künstlers Andreas Schwietzke inspirieren ließen, wird als Bildband in einem größerem Format im p.machinery Verlag erscheinen.  Die Geschichten sind alle fertig. und werden dem Verlag übergeben, sobald Andreas Schwietzke und ich mit dem Interview, das ich zum  Bildband mit ihm führe, abgeschlossen haben. (Darin unterhalten wir uns darüber, wie es zu den Bildern kam und tauschen uns über die Umsetzung der Autoren aus.)

Bilder einer Ausstellung

Ein Projekt der Geschichtenweber, bei dem Autoren, Illustratoren, Musiker, ein Lyriker zusammen die klassische Musik von Modest Mussorgski und die Bilder von Viktor Hartmann neu interpretieren und sich davon zu Geschichten inspirieren lassen. Ein sehr ambitioniertes Projekt, das in Arbeit ist.  Auch dieses Buch mit Musik und Bildern wird im p.machinery Verlag erscheinen. (Wahrscheinlich noch in diesem Jahr.)

Im Gaslicht (AT) ein Band mit humorvollen (Frauen-) Horror-Kurzgeschichten war für dieses Jahr geplant, aber das könnte knapp werden.

Die Kasatschok tanzenden Aliens sind auf dem Weg und werden wahrscheinlich bald veröffentlicht. Auf diese Anthologie bin ich sehr gespannt. Ellen Norten hatte diese tolle Idee, die Außerirdischen mal nicht als feindliche Macht darzustellen, sondern sie humorvoll handeln zu lassen.

Einige Story Center Beiträge sollen ebenfalls noch dieses Jahr das Licht der Welt erblicken.

Momentan sitzen wir an den Lektoraten für die Zwielicht Geburtstagsausgabe.

Weitere Vorhaben sind angedacht, aber zu denen äußere ich mich dann erst, wenn wir sie angehen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.