ml-universe

16. Dezember 2022

NOVA 32 kommt im Januar

NOVA 32
Magazin für spekulative Literatur
p.machinery, Winnert, Januar 2023, 228 Seiten, Paperback
ISSN 1864 2829
ISBN 978 3 95765 312 3 – EUR 16,90 (DE)
E-Book: ISBN 978 3 95765 794 7 – EUR 5,49 (DE)

Der Inhalt:

NOVAstorys
Thomas Grüter: Auf eigene Gefahr
Karsten Lorenz: Geliebte Savona
Victoria Sack: Obsoleszenz
Ricky Wilhelmson: Planetare Verteidigung
Aiki Mira: Nicht von dieser Welt
Wolf Welling: Im Tulou
Benjamin Hirth: This War Is Over
Frank W. Haubold: Das Mädchen aus dem Jenseits
Brandon Crilly: Gedächtnis

NOVAsekundär
Michael K. Iwoleit: »Aber ich habe geliebt! …« James Tiptree, jr. und die weltbeste Science-Fiction-Story
Hans Esselborn: Herbert W. Franke. Zum Gedenken an den Altmeister der Science-Fiction
Franz Rottensteiner: H. W. Franke, Cyber ohne Punk
Dietmar Dath: Gesetz und Drachenkraft. Herbert W. Franke als schöpferischer Erklärer der Kunst

Hier das Cover, das zu Spekulationen einlädt. Ich sag ja, die beiden wurde gerade aus dem Paradies verwiesen, weil der Mann sich mit einer Androidin eingelassen hat. Aber er könnte auch einen Feind haben, dessen Raumschiff um diesen Planeten kreist und der ihm eine vermeintliche Ungerechtigkeit auf eine böse Art und Weis heimzahlt. Aber es könnte auch schlicht eine Panne im Entsorgungstrakt eines Raumschiffes sein. Weniger wahrscheinlich wäre, dass es nur noch Scheiße regnet. Lasst mich doch mal wissen, was euch so für Interpretationen einfallen. ;-)

3. März 2022

Mal wieder eine Zeichnung

Filed under: Gemälde,Kunst — mluniverse @ 17:06
Tags: ,

Es gibt Motive, die laden mich geradezu ein. Hier das Bild einer lieben Forenkollegin:

23. Februar 2022

Traumorte gesucht!

Ausschreibung Traumorte p.machinery

Gerd Scherm und Marianne Labisch suchen Traumorte für eine Anthologie, die Anfang 2023 bei p.machinery erscheinen soll!
Nein, es geht nicht um die wunderschönen Urlaubsorte, an denen ihr sagenhafte Tage verbracht habt, sondern um die Plätze, die ihr im Traum aufsucht. Die Orte, die seltsam vertraut erscheinen, aber in der Realität nicht existieren, oder doch? Vielleicht in einer Alternativwelt?
Wie sehen diese Orte aus, wen trefft ihr dort, was erlebt ihr?
Es darf auch um Träume anderer Menschen gehen, egal, ob der Traum nun künstlich herbeigeführt wird oder sich völlig normal einstellt. Es dürfen Albträume ebenso sein, wie Träume von einer besseren Gesellschaft.
Erzählt uns spannende Geschichten, aber ihr dürft euch auch in den Surrealismus begeben.
ABER: Bitte nicht einfach nur verschwurbelte Texte einreichen und das als Traum deklarieren.
Schreibt Geschichten, die der Fantastik zuzuordnen, max. 30.000 Zeichen lang und unterhaltsam sind. Zu den Geschichten gehört eure Vita, die im Buch veröffentlicht wird.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.
Einsendungen bitte ausschließlich an fancy(at)online.de.
Ihr bekommt Eingangsbestätigungen und Zu- oder Absagen.
Vergesst nicht, euren Namen unter den Titel zu setzen.

Es gelten die Bedingungen für die Ausschreibungen bei p.machinery (siehe www.pmachinery.de/unsere-projekte/projektbedingungen) und die Anforderungen an Manuskripte (www.pmachinery.de/unsere-projekte/manuskripte).

Gewaltverherrlichende und pornografische Texte werden nicht angenommen. Die Texte müssen selbst verfasst und unveröffentlicht sein.

Den Autoren entstehen keinerlei Kosten. Jeder angenommene und veröffentlichte Autor erhält ein kostenloses Belegexemplar und kann weitere Exemplare zum Autorenpreis erstehen.

Ich wünsche euch gutes Gelingen.

2. Februar 2022

Gewinner ermittelt

Die Gewinner der E-Books wurden ermittelt und die Bücher verschickt. Das heißt, es kann losgehen. Nicht nur die Gewinner werden sich über die Geschichten austauschen, sondern viele Autoren werden Rede und Antwort stehen.

Auch wenn ihr euch nicht beworben habt, könnt ihr die Leseunde verfolgen und zwar hier.

11. November 2021

Was man nicht alles aus Farbresten machen kann

Filed under: Gemälde,Kunst — mluniverse @ 17:14
Tags: , , ,

Gestern habe ich zwei Illustrationen fertiggestellt und mochte mal wieder die Farbreste nicht einfach wegspülen und habe sie lieber verarbeitet. Und nun schaut euch mal an, was daraus geworden ist:

Seht ihr den heranstürmenden Drachen in der Mitte?

Ich habe das Bild „out of the blue“ genannt.

Nächste Seite »

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.